Fraktion
19.11.2023 in Fraktion
Auf eindrucksvolle 102 (!) Jahre kommunalpolitisches Engagement können die beiden SPD-Urgesteine Heinz Lienow und Erika Pudleiner zusammen mit Peter Czienskowsky nach ihrer aktiven Zeit zurückblicken. Dafür wurden sie von der Stadt gemeinsam mit Räten der anderen Fraktionen geehrt.
Von 1975 bis 2019, also 44 ununterbrochene Jahre lang, war Heinz Lienow ein prägendes Mitglied des Gemeinderats und für viele Ditzingerinnen und Ditzinger wohl das bekannteste Gesicht der SPD-Fraktion. In dieser Zeit hat sich Heinz mit seiner ganzen Leidenschaft für sozialdemokratische Themen eingesetzt und keine noch so kontroverse Diskussion gescheut. Zugleich war ihm der Kontakt zu den Menschen wichtig. Wann immer möglich, besuchte er örtliche Veranstaltungen und suchte das Gespräch mit der Bevölkerung. Und weil er um die gesellschaftliche Bedeutung von Vereinen wusste, hat er sich viele Jahre in ihren Gremien engagiert.
05.08.2023 in Fraktion
Ditzingen hat derzeit gute Chancen, an das Netz der Stuttgarter Stadtbahnen angeschlossen zu werden. Der bereits vom Stuttgarter Gemeinderat beschlossene Bau eines Straßenbahn-Depots an unserer Stadtgrenze beim Aldi macht es möglich. Aber die Entscheidung, ob die künftige Endhaltestelle der Stadtbahnlinie U13 am Ditzinger Bahnhof oder im Gewerbegebiet Süd liegen wird, ist noch nicht gefallen.
In unseren Augen gibt es überzeugende Gründe, die Linie bis zum Bahnhof durchzubinden: dort halten nicht nur alle Buslinien, sondern auch die S-Bahn. Zudem hat die Stadt viel Geld investiert, um den veralteten Bahnhof zu einem modernen Mobilitätsschwerpunkt auszubauen, bei dem lediglich die geplante Fußgängerbrücke über die Gleise und das Fahrradparkhaus noch fehlen. Was liegt also näher, als die Stadtbahnlinie dorthin fahren zu lassen, wo eine Anbindung an all die anderen Verkehrsmittel besteht?
11.06.2023 in Fraktion
Eigentlich ist ein Lärmaktionsplan eine gute Sache: Kommunen sollen ihre vom Verkehrslärm geplagten Einwohnerinnen und Einwohner entlasten, indem sie für stark befahrene Straßen Geschwindigkeitsbeschränkungen einführen.
So weit, so gut.
Allerdings ist der Spielraum dabei sehr eng gefasst. Außerdem werden die Lärmwerte, die solchen Entscheidungen zugrunde liegen, nicht gemessen, sondern nach einer vorgegebenen Methode berechnet. Dabei fließt nicht nur die Anzahl der durchfahrenden Pkw und Lkw ein: ein weiterer Faktor für mögliche Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht in der Anzahl der vom Lärm Betroffenen.
11.06.2023 in Fraktion
Die im Sommer von Familien viel genutzte Minigolfanlage in der Glemsaue präsentiert sich in diesen Tagen verwahrlost und lädt nicht Spiel mit dem kleinen Ball ein. Die Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Sabine Roth, hatte schon für das Jahr 2022 eine Sanierung der Anlage angemahnt - und tatsächlich wurde damals ein Betrag dafür in den städtischen Haushalt eingestellt.
Doch es passierte nichts.
Nun fragte sie bei der Verwaltung nach... und leider ist die Antwort keine gute für alle, die gerne ihre Freizeit ortsnah in Ditzingen verbringen möchten.
Der Minigolfplatz bleibt wohl in diesem Sommer geschlossen. Die Stadt will den Sanierungsbedarf für die marode Anlage und das zugehörige Gebäude prüfen und danach einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen präsentieren.
Die SPD-Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass der Minigolfplatz saniert wird und für die Ditzinger Familien erhalten bleibt.
Für die SPD-Fraktion
Herbert Hoffmann
23.12.2022 in Fraktion
Während wir über einen Haushalt sprechen, der die Investitionen in die Zukunft unserer Stadt enthält, werden wenige Flugstunden entfernt große Teile eines friedlichen Landes durch den unsäglichen Angriff Russlands verwüstet, und seine Zukunft zerstört. Niemand hatte mit diesem Krieg gerechnet, dessen Folgen uns nun treffen. Doch bei aller Sorge wegen hoher Energiepreise, Inflation und der steigenden Zahl Schutzsuchender dürfen wir niemals vergessen, wer am meisten unter diesem Krieg leidet.
Denn dies sind die Menschen in der Ukraine.
Und im Gegensatz zu Deutschland muss die Ukraine um die Existenz ihres Staates kämpfen.
Besucher: | 1956139 |
Heute: | 59 |
Online: | 1 |